Schwarzenau (alt)
Bei der Ufergestaltung wurden sehr strukturreiche Flach- und Wechselwasserzonen angelegt. Zudem glich das sukzessive Einbringen von Feinstmaterial aus der Kieswaschanlage eine zentrale Untiefe aus.
Zahlen und Fakten
| Laufzeit | in mehreren Abschnitten von 1958 bis 1970 weiterer Teil bis 1992 |
| Fläche | 13 ha |
| Material | Sand und Kies |
| Verfüllung | Abschlämmbare Bestandteile |
| Nachnutzung | In den 70er Jahren Naherholungsgebiet Nun Landschaftsschutzgebiet, FFH (Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebiete) und Vogelschutzgebiet |
| Nachhaltigkeit | FFH und Vogelschutzgebiet Mehr als 175 der vorhandenen Tier und Pflanzenarten ist als gefährdet eingestuft auf der Roten Liste zu finden: Siehe Floren- und Faunenliste von Hans-J. Prautzsch: LZR-Floren-Faunen-Liste-Volkacher Mainschleife |
| Besonderheit | Ufergestaltung mit Anlage sehr strukturreicher Flach‐ und Wechselwasserzonen |