DEPONIE BIEBELRIED (ERWEITERUNG)

Erweiterung der DK0-Deponie am Autobahnkreuz Biebelried

Die Region und der Landkreis benötigen eine Möglichkeit, ihre gering belasteten Bodenaushübe mit Fremdanteilen regional entsorgen zu können. Ansonsten müsste das Material weit gefahren werden, was Kosten verursacht und die Umwelt sowie den Verkehr belastet.

Wir stellen diese Möglichkeit zur Verfügung. Die Erweiterung wird die Planungssicherheit für das erforderliche Verfüllvolumen für die nächsten Jahre gewährleisten.

LZR ist als Entsorgungsfachbetrieb gemäß §56 Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG i.V. mit §57 KrWG anerkannt und zertifiziert.

Bodenannahme

  • nach DepV Deponieklasse DK 0
  • Z 0 – Z 2 nach dem Bayerischen Eckpunktepapier
  • Sammelstelle für Betonabbruch und Recycling

 

Entsorgungswege – Ihr Weg zu uns

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.lzr.de/entsorgungswege

Biebelried-DK0-Erweiterung

Zahlen und Fakten

Beginn Der Wunschtermin für die Genehmigung ist 2026. Da die DK0 bereits betrieben wird, ändert sich für Außenstehende nichts.
Fläche 2,7 ha, wobei vorallem die bestehende Deponie überbaut, bzw. erhöht werden soll.
Material DK 0
Volumen  Erweiterung von ca. 1,2 Millionen m³
Nachhaltigkeit

Die Fläche eignet sich aufgrund der Lage direkt am Kreuz A3/A7 hervorragend, da es zu keiner Anwohnerbelästigung kommt.

Auch aus umwelttechnischen Gründen ist der Ort sehr geeignet, da der Abstand zum Grundwasser sehr hoch ist und die Bodenschichten sehr dicht sind.

Besonderheit
  • Kein zusätzlicher Flächenverbrauch, da Ablagerung „nach oben“.
  • Nachnutzung: Da die gesamte Deponie nach Süden neigt und vorallem Süd-Böschungen hat, sollen die Ränder und Böschungen mit PV genutzt werden.
  • Der Rest dient der Landwirtschaft.

 

Unsere Verwertung und Entsorgung erfolgt nach strengen gesetzlichen Vorschriften.

Ganzheitliche Nachhaltigkeit bei LZR - Mensch, Natur und Wirtschaft